Schlagwortarchiv für: Draft

Community Pick No7 – Isaiah Simmons

Als letzten Kandidaten und somit auf Platz 1 mit 63% der Stimmen gewählt, stellen wir euch heute Isaiah Simmons, Linebacker von den Clemson Tigers vor.


1.Down & short

  • Alter: 21 Jahre, geboren  in Omaha, Nebraska
  • 108Kg auf 193cm
  • Highschool: Olathe North HS, Kansas
  • College: Clemson Tigers
  • Award: Unanimous All-American, ACC Defensiv-player of the year, First Team All-ACC, Unanimous All-American, Butkus Award (alle 2019)

2nd & long

„Seine Position ist Defensive.“;„Er ist der moderne Prototyp eines NFL-Defensiv-Spielers. “Nur ein kleiner Auszug von Aussagen einiger Experten zu Isaiah Simmons. Er wird mit Sicherheit einer der spannendsten und in vielen Augen auch der vielversprechendste defensive Rookie im Draft. Simmons kann 5 Positionen spielen. Im College spielte er als Slot-Cornerback, Strong Safety, Free Safety, Middle- und auf seiner Stammposition des Outside-Linebackers. Auch wenn er auf der Position des  Outside-Linebacker seine Auszeichnungen erhalten hat, hätte er auf mindestens 2 weiteren Positionen diese Auszeichnungen erhalten können. Simmons gilt eigentlich als klarer Pick in den Top 5 der ersten Draftrunde 2020. Da die Teams vor uns aber andere „Needs“ haben könnte es passieren, dass er bis zu uns an Nr.7 rutscht.

Allerdings beginnt Isaiah Simmons Football-Geschichte etwas früher und genau dort beginnen wir nun.
Geboren im Juli 1998 in Omaha Nebraska interessiert sich Isaiah schon früh für Sport. Im Jahr 2006 von Mitschülern in Omaha noch als lang und schlaksig betitelt, entwickelt sich Simmons schnell im Laufe der Jahre zu einem athletischen Sportler mit Interesse an vielen Sportarten. Nach einem Umzug nach Kansas City ist in der Highschool aber schnell klar, Isaiah will Football spielen. Wer denkt, dass Simmons „NUR“ ein defensiver Allrounder ist liegt falsch. In der Highschool spielte er nicht nur Linebacker und Safety sondern auch Running Back und Wide Receiver. Und das, wer könnte es auch anders denken, mit richtig ordentlichen Zahlen. 92 defensiven Tackles stehen 29 Passfänge für 994 yards und 13 Touchdowns gegenüber. Außerdem lief Simmons 23 Mal als Running Back für 148 yards, 2 Touchdowns und einen 98 yard Kickoff-Return Touchdown.

Unter vielen College-Angeboten aus Michigan, Nebraska, Missouri und von der LSU entschied er sich Ende 2015 für die Clemson University in South Carolina. Nun könnte man meinen, weil dort Carolina steht, könnte es sich um ein gutes Omen für uns handeln. Wer aber nun hofft, wir könnten aufgrund der Nähe gute Verbindungen nach Clemson und somit zu einem der Top 10 Colleges des Landes haben, liegt komplett falsch. In der gesamten Geschichte unserer Franchise haben wir nicht einen Spieler aus Clemson im Draft gezogen. Es gibt viele Theorien, warum wir nie einen Spieler aus einem der besten Colleges des Landes gedraftet haben. Aber hoffen wir, dass nicht eine davon wahr ist. Das würde sonst bedeuten, dass Isaiah auch wenn er nochauf dem Draft Board wäre, nicht von uns gepickt werden würde und ich bin mir sicher, dass würde niemand nachvollziehen können.

In Clemson spielte Simmons unter dem bekannten Headcoach Dabo Swinney und dessen congenialen Defensiv-Koordinator Brent Venables und legte 2016 zunächst ein Redshirt Jahr ein. In 5 Jahren am College dürfen Studenten 4 Jahre sportlich an offiziellen Spielbetrieben teilnehmen. Manche von Ihnen entscheiden sich für dieses Redshirt-Jahr um sich ein Jahr Zeit zu „verschaffen“. Das kann viele verschiedene Gründe haben. Verletzungen, schulische- oder soziale Probleme. In Simmons Fall war es so, dass er sich noch nicht bereit für die großen Spiele gefühlt hat und körperlich noch weiter zulegen wollte. Redshirt bedeutet sportlich, dass er zwar mit dem Team trainieren aber nicht am aktiven Spielbetrieb teilnehmen durfte.Dennoch können Redshirts unter bestimmten Voraussetzungen auch in Spielen zum Einsatz kommen. So konnte Simmons auch 2016 schon Erfahrung und auch seinen ersten Tackle am College sammeln. Scheinbar war das auch die richtige Entscheidung. Danach ging es nur noch steil bergauf.

War er 2017 in den ersten Spielen nur Rotationsspieler, wurde er zum Ende der Saison schon oft als Linebacker, safety und hybrider Nickelback in einer 4-2-5 Formation eingesetzt. Wer die Season-Review von Clemson von 2018 liest, kommt an dem Namen Isaiah Simmons nicht vorbei. Hauptsächlich auf der Außenseite spielt Simmons aber auch immer mehr als Middle Linebacker und kommt auch als Edge-Rusher und Slot-Cornerback zum Einsatz. Seine Tackles- &  Tackles für Raumverlust-Statistiken überschlagen sich von Jahr zu Jahr. In der letzten Saison toppt Isaiah seine Zahlen nochmal und legt bei Sacks und Interceptions richtig zu. Er verpasst mit Clemson 2017 knapp das Championship Game gegen Alabama, kann sich aber in diesem Finale ein Jahr später 2018 unter anderem mit einem Forced Fumble den Sieg und somit den Titel im National College Football sichern. 2019 unterliegt Clemson dann wieder im Finale Joe Burrow und seiner LSU.

sein letztes Senior-Jahr auszusetzen  und 2020 in den Draft zu gehen. Auch hier denke ich, ist es die richtige Entscheidung. Aus Isaiah Simmons ist nun der hybride Prototyp eines modernen Defensiv-Spielers geworden. Das spiegeln auch seine Statistiken aus den College-Jahren wieder.

2017 – 45 Tackles – 3 für Raumverlust – 1 Sack – 6 Pass-Deflection – 1 forcierter Fumble

2018 – 88 Tackles – 9 für Raumverlust – 2 Sacks – 1 Interception – 6 Pass-Deflection – 3 forcierte Fumbles

2019 – 104 Tackles – 16,5 für Raumverlust – 8 Sacks – 3 Interception – 8 Pass-Deflection – 2 forcierte Fumbles

Nach seiner Saison 2019 wurde Isaiah genau wie Jeff Okudah mit dem „unanimous All-American“ ausgezeichnet und ins First Team All-ACC gewählt. Außerdem erhielt er den  „ACC Defensiv-player of the year“ und den „Dick Butkus“ Award.

Beim Combine ließ Simmons, so wie viele Top-Prospects einige On-Field-Drills beiseite. Die Drills die er dann aber machte, überragte er mal wieder mit seiner Athletik. Er lief die 40 yards in 4,39 Sekunden und war mit dieser Zeit mit 10 Hundertstel Abstand der schnellste Linebacker. Auch beim „Vertical-Jump“ springt Simmons 98cm hoch und wird dritter. Beim „Broad Jump“ springt Simmons mal eben 3,35m aus dem Stand und wird in dieser Kategorie zweiter. Und das sind nur die messbaren Athletik-Daten. Jeder der Isaiah´s Tapes gesehen hat weiß, wie Intelligent er die Offensive lesen und seine Defensive dirigieren kann. 

Simmons ist ähnlich wie Brown und Okudah ein absoluter Leader-Typ. Dies ist natürlich gerade auf der Position des Linebackers, ob außen oder innen enorm wichtig. Er kann noch reagieren, wenn sich die Defensiv-Tackles in Stellung gebracht haben und die Cornerbacks in der Man-to-Man nur noch Augen für den Wide Receiver haben.


 

3th & Down

Nein, ich werde jetzt nicht Luke nachweinen. Denn ihr wisst selbst wie es ist. Luke hat unsere Defensive über Jahre geführt und uns oft genug den Allerwertesten gerettet. Wir müssen nun nach vorne schauen und natürlich, da sind wir uns alle einig, würde ein Isaiah Simmons uns sehr gut tun. Da Matt Rhule schon offiziell bekannt gegeben hat, dass wir nächstes Jahr überwiegend in einer 4-3 Defensive spielen werden fällt im Vergleich zur letzten Saison in der wir viel 3-4 spielten sozusagen ein Linebacker Spot weg. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Phil Snow nicht auch die 3-4 ausprobieren bzw. in einer gewissen Anzahl an Snaps, nicht auch fest integrieren wird. Momentan sieht es nicht so aus, als wären wir auf den Tackle- sowie den Linebacker-Positionen tief genug aufgestellt, um nur eine Defensive spielen zu lassen. 

Wir haben mit Shaq Thompson einen erfahrenen und soliden Linebacker der allerdings bisher meist über die Außen kam. Ich denke man wird Thompson als Inside Linebacker „umschulen“ wollen und traue ihm diesen Schritt auch definitiv zu. Neben Thompson haben wir mit Marquise Haynes, Jermaine Carter und Andre Smith 3 Linebacker, die 2018 in den Runden 4, 5 und 6 gedraftet wurden. Zudem kommt der 4. Runden Pick aus dem letzten Jahr Christian Miller. Alle konnten noch nicht wirklich überzeugen wobei mir Christian Miller und Andre Smith noch am besten gefielen. Ob alle vier Starter-Potenzial haben lässt sich nur schwer sagen. Ich denke aber, dass Christian Miller auf Außen seine Snaps mit Sicherheit bekommen wird. 

Zudem haben wir mit Tahir Whitehead einen weiteren Outside-Linebacker von den Oakland Raiders verpflichtet. Whitehead ist 30 Jahre alt, ein Veteran und wird unserer Defensive mit Sicherheit weiterhelfen können. Er ist natürlich nicht das große Signing wie z.B. ein Littleton oder Barrett die sich einige vielleicht gewünscht hätten. So bleibt aber die Position des Linebackers und auch die Verteilung weiterhin und spätestens bis zum Draft sehr spannend. Einen „Need“ haben wir definitiv auf dieser Position.


4th & Goal – Impact

Welchen Impact wird Simmons haben – Einen großen!

Da bin ich mir und auch ihr euch sicher. Nicht umsonst gilt er als Top 5 oder sogar als Top 3 Pick in diesem Draft. Wie schon beschrieben können wir froh sein, wenn Simmons aufgrund der „Needs“ anderer Teams bis zu uns an 7 fällt. Ob wir warten sollten oder zum Beispiel mit den Giants an Nummer 4 traden sollen kann und möchte ich hier nicht beantworten. Der Preis wäre wahrscheinlich für die Spieler, die dennoch auf dem Board wären sehr hoch und auch ein „down-Trade“ sollte definitiv im Raum stehen wenn Okudah und Simmons nicht mehr an 7 verfügbar wären. Ob aber zu hoch wird nur die Zukunft zeigen können. Isaiah Simmons Impact auf unseren Linebacker-Core wäre natürlich gewaltig. Man könnte in den Trainings testen ob Shaq oder Isaiah sich eher als Middle-Linebacker eignen. Wobei ich diese Rolle zunächst klar bei Thompson sehe.

Mit Simmons und Thompson hätten wir in einer 4-3 Defensive zwei sehr solide, wenn nicht sogar Top Linebacker die auch das Talent besitzen auf Interception-Jagd zu gehen oder hinter einem schnellen Outside-Run noch hinterher zu kommen. Das Simmons auch Slot-Cornerback und Safety spielen kann ist natürlich für jede Defensive ein Segen sowie für jede Offensive ein hartes Stück Arbeit. In heutigen Zeiten ist es so schon oft schwer genug, auf die schnelle zu erkennen welche Defensive gespielt wird. Blitze und Tiefe Coverages werden mittlerweile aufgrund der Geschwindigkeit der Spieler oft aus der gleichen Formation gespielt. Wenn dann dort ein Spieler steht, von dem man nicht weiß, ob er gleich tief auf die Safety Position, die Mitte oder sogar als Edge verteidigt, dann wird es schwer wenn dieser Spieler auch noch alle Voraussetzungen für jede dieser Positionen mitbringt. Simmons ist ein Hybrid und das er dieses Talent so genial ausführen und so viel aus sich heraus holen kann macht ihn so wertvoll und für mich sogar zu dem wertvollsten Prospect dieses Drafts wenn man die Quarterbacks mal herauslässt. Die 63% der Stimmen für Isaiah Simmons in der Abstimmung waren ein klares Ergebnis. So denke ich, kann ich für uns alle sprechen und sagen das ich hoffe, dass wir ihn noch an Nummer 7 draften können und dann auch werden. Vielleicht wird der „Clemson-Fluch“ in diesem, jetzt schon in allen Belangen verrückten Jahr 2020 endlich gebrochen und wir bekommen einen Top Linebacker für die nächsten Jahre.

Es hat mir  sehr viel Spaß gemacht die Draft-Prospects für euch zu Analysieren. Ich freue mich auf den Draft und kann es kaum noch erwarten, endlich wieder etwas Live-Spannung zu verspüren und in diesen sportleeren Zeiten mit unseren Panthers und Prospects mitzufiebern. Wir bleiben gespannt was die Panthers in der Nacht von Donnerstag und Freitag tun werden. Wir bedanken uns für das Mitmachen – Keep Pounding

Community Pick No7 – Jeffrey Okudah

Auf in die zweite Runde. In der letzten Woche präsentierten wir euch die Nummer 3 in eurem Ranking. Als nächsten Kandidaten und mit 23% der Stimmen auf Platz 2 gewählt, stellen wir euch heute Jeffrey Okudah, Cornerback von den Ohio State Buckeyes vor.


1.Down & Short


  • Alter: 21, geboren in Grand Prairie, Texas
  • 91Kg auf 185cm
  • Highschool: South Grand Prairie High School
  • College: Ohio State Buckeyes
  • Award: Unanimous All American 2019 – First Team All-Big Ten 2019
  • Cornerback

2nd & Long

Jeffrey Okudah wusste schon immer was er kann und auch was er bisher auf dem Feld gezeigt hat.  Folgendes, sehr kurzes Interview ging nach dem Combine viral: Reporter: “Sie sammeln sehr viele Strafen. Wie wollen Sie das abstellen?”  Okudahs Antwort: “Ich hatte vergangene Saison keine Pass-Interference und kein Holding. Schauen sie sich das Tape nochmal an, dann werden sie es vielleicht sehen.” Okudah hatte recht. Nicht eine Holding- oder Interference-Flagge wurde in der Saison 2019 gegen ihn geworfen. Jeffreys Statistiken der letzten Jahre lesen sich fast wie ein Märchenbuch.  Er hat in den letzten 2 Jahren nicht ein Spiel gehabt in dem er mehr als 50yards zugelassen hat.

Aber beginnen wir zunächst etwas früher. Jeffrey Okudah wird 1999 in ärmlichen Verhältnissen in Grand Praire, Texas geboren wo er auch seine Schullaufbahn durchläuft. Er war an seiner Highschool als ehrgeiziger Sportler aber auch als fleißiger Schüler bekannt. 

Seine relevanten Sportstatistischen Aufzeichnungen beginnen im Jahr 2015. In der South Grand Prairie High School spielt Okudah noch auf der Position des Safetys. Bei etwa 20% der Defensiv-Snaps kommt er aber damals schon als Cornerback zum Einsatz. Da sich bei gewissen Spielzügen in der Highschool und im College die Positionen auch teilweise vermischen, sind solche Statistiken natürlich immer mit Vorsicht zu betrachten. Über 90 Tackles, 10 Pass-Deflection und eine Interception in 2 Highschool Jahren sprechen allerdings für sich.

Genau wie Derrick Brown wurde Okudah unter die Top 10 aller Highschool Spieler seines Jahrgangs gewählt. (USA Today All-American 2016) Auch Jeffrey durfte sich sein College quasi aussuchen und entschied sich bereits früh im Januar 2017 für die Ohio State University in Columbus Ohio. Anders als Brown entschied sich Okudah  für ein College ca. 1000 Meilen von seinem Zuhause entfernt. Heute sagt er, dass genau dieser Schritt sehr entscheidend und wichtig für ihn war auch wenn seine Mutter 2017, Monate nach seinem Wechsel zum College an Krebs verstarb. Ihr widmete Okudah auch später einen Brief auf „The Player Tribune“ in dem er sich für alles bedankt und betont wie viel Einfluss sie auf ihn hatte. In Ohio wollte er unbedingt in der berühmten Ohio State Defensive unter Defensiv-Coordinator Greg Shiano spielen. Shiano kennt man vielleicht noch aus seiner Zeit als relativ erfolgloser Headcoach 2012 & 2013 bei den Tampa Bay Buccaneers.


Unter Shiano wurde Okudah dann auch endgültig zum Cornerback umgeschult.  Jeffrey spielte schon als „true Freshman“ in 2017 alle 13 Spiele hinter Danzel Ward welcher danach als 4. Overall im Draft 2018 von den Browns gepickt wurde. 

Ab 2018 war er dann Starter Cornerback Nummer 1 in Ohio. Seine College Stats stehen für einen soliden Cornerback. Wer Okudah allerdings nicht nur in Highlight-Videos verfolgt hat erkennt, dass er weitaus mehr zu bieten hat. Er hat ein unglaublich gutes Spielverständnis und kann die Offensive sehr gut lesen. John Gruden soll ihn beim Interview vor dem Combine gefragt haben ob er ein Alien sei, weil er so ein unfassbares Spielverständnis habe. Zum Glück picken die Raiders erst an Position 12.

 

Jeffrey Okudahs College Statistiken:
2017 – 17 Tackles, 1 Pass-deflection 2018 – 32 Tackles, 8 Pass-deflection. 2019 – 35 Tackles, 9 Pass-deflection, 2 forced Fumble, 3 Interceptions

Nach seiner Saison 2019 wurde Jeff mit dem „unanimous All-American“ ausgezeichnet und ins „First Team All-Big Ten“ gewählt. Genau wie Denzel Ward entschied er nach einer grandiosen Junior Saison 2019 das 4. Senior Jahr nicht mehr für Ohio zu spielen sondern sich zum Draft 2020 anzumelden. Ein Schritt, den man nachvollziehen kann da sein Value kaum größer werden könnte. Viele Experten sehen ihn sogar unter den Top 5 Picks in dem diesjährigen Draft.

Beim Combine nahm Okudah wie viele Top-Prospects nicht an allen On-Field Disziplinen teil. Er war mit 4,48 Sekunden auf 40yards unter den Top 10 der Defensiven-Backs. Beim „Broad-Jump“ schaffte er 3,40m und belegte damit den 2. Platz. Den holte er auch im „Vertical-Jump“ mit unglaublichen 104cm beim Sprung aus dem Stand.


3rd & Down – Aktuelle Position

Wie schon im Beitrag zu Derrick Brown beschrieben benötigt unsere Defensive auch nach der Free Agency noch eine Menge Verstärkung. Da wir nun mit Robby Anderson einen Top-Free-Agent für die Offensive verpflichtet und mit McCaffrey einen weiteren Offensiv-Spieler für viel Geld verlängert haben ist nur noch mehr davon auszugehen, dass die Picks im Draft ausschließlich bis auf eventuell noch einen offensiven Tackle in die Defensive investiert werden.

Mit James Bradberry ist unser Nummer 1 Cornerback, welchen ich nie wirklich als solchen wahrgenommen hatte, nun nach New York abgewandert. Ich kann gut verstehen, dass die Panthers nicht bereit waren ihm die geforderten 15mio pro Jahr zu zahlen. Allerdings haben uns außerdem die Cornerbacks Ross Cockrell, Javien Elliot und Cole Luke verlassen. So steht außer Donte Jackson kein Nennenswerter Cornerback im Roster unserer Panthers. Wenn man bedenkt, dass ein NFL-Team normalerweise 2-3 ordentliche oder vorsichtig ausgedrückt gute Cornerbacks aufweisen sollte, lässt das schon die Frage offen was wir auf dieser Position noch vorhaben. Ob wir es uns leisten können mit Jackson als „erfahrensten“ Cornerback in die Saison zu starten? Unabhängig von einem Pick Okudah´s gehe ich davon aus, dass die Panthers sich auf der Position noch mit dem ein oder anderen Free-Agent verstärken müssen und das auch tun werden. 


4th & Goal – Impact

Mit Okudah hätten die Panthers auf Cornerback definitiv mehr als nur einen guten Spieler der eine Positionslücke füllt. Okudah hat Persönlichkeit, das Potenzial zum Topstar und er hat bei Ohio auch Führungsqualitäten bewiesen. In manchen Szenen, wenn er vor dem Snap den Spielzug liest und die Defensive umdirigiert, erinnert er von der Strahlkraft und der Körpersprache an einen Linebacker namens Luke Kuechly in jungen Jahren.

Genau wie mit Brown hätten wir in Okudah einen Anwärter auf einen langjährigen Stammplatz und eine Führungsrolle in unserer Secondary. Jeffrey hat keinerlei nennenswerte Verletzungshistorie. Er kann aufgrund seiner hochgelobten Fußarbeit außen genauso wie in engen Slot-Duellen spielen. Er könnte für unsere Secondary vor allem gegen den Pass aber auch gegen Lauf ein gewaltiges Upgrade bedeuten.

Ob er seine Topleistungen im ersten Jahr schon so zeigen kann bleibt natürlich egal wo er landet abzuwarten. Es gibt aber schon Experten die ihn neben Chase Young als zukünftigen „Defensiv-Rookie of the Year“ sehen. 

Wir würden uns mit Sicherheit alle freuen, wenn Okudah bis an 7 fällt. Viele Experten rechnen damit, dass die Lions ihn nach dem Abgang von Darius Slay an Nummer 3 picken könnten auch wenn sie Desmond Trufant von den Falcons verpflichtet haben. Wie ihr in der Abstimmung, sind auch wir der Meinung, dass wir einen soliden Defensiv-Tackle auch in späteren Runden picken können. Derrick Brown ist also unsere klare Nummer 3. Ein Cornerback wie Okudah wäre ein Spieler an dem wahrscheinlich kaum bis gar keine „Bust-Gefahr“ haftet und der uns auf der Position mit dem größten „Need“ auf Anhieb auf Top-Niveau helfen könnte.


Er ist unsere klare Nummer 2. Auf Nummer 1 habt ihr euch für die Position des Linebackers und somit für einen anderen Spieler als Favorit für unsere Panthers entschieden. Ich freue mich jetzt schon, euch nächste Woche Isiah Simmons von den Clemson Tigers vorstellen zu dürfen. Ihn habt ihr mit 63% der Stimmen auf Platz 1 gewählt.

Community Pick No7 – Derrick Brown

Ihr habt abgestimmt! In den vergangen Wochen haben wir auf Instagram und Facebook aufgerufen uns mitzuteilen und abzustimmen, welchen Spieler die Carolina Panthers in diesem Jahr an erster Stelle picken sollen und wen ihr ganz persönlich in unserem Team sehen wollt. Wir stellen euch eure Top 3 Rookies etwas genauer vor und analysieren, welchen Impact die Spieler auf die Panthers und den jeweiligen Mannschaftsteil haben könnten. Als ersten Kandidaten und auf Platz 3, stellen wir euch heute Derrick Brown, Defensiv Tackle der Auburn Tigers vor.


1.Down & Short

  • 21, geboren in Sugar Hill, Georgia
  • 196cm auf 148Kg
  • Highschool: Lanier (LHS), Sugar Hill
  • College: Auburn, 2016 bis 2019
  • Award: SFC Defensiv-Spieler des Jahres 2019Award
  • Defensiv Tackle

2nd & Long

Derrick Browns Talent wurde schon früh erkannt. Bereits nach der Highschool in Sugar Hill wurde er mit 2 landesweiten Awards ausgezeichnet. Brown ging 2016, gewählt unter die Top 10 aller Highschoolspieler zum College. Mit Georgia, Alabama und Auburn klopften gleich 3 große Defensiv-Schmieden bei Brown an. Er entschied sich sehr schnell für die Auburn Tigers unter Headcoach Gus Malzahn und Defensiv Koordinator Kevin Steele. Steele war übrigens 1995 unser erster Linebacker Coach, der allerdings 1997 u.a.wegen eines Streits mit NFL-Legende Kevin Green die Panthers in Richtung Baylor verließ.

In Auburn spielte Brown in seinem ersten Jahr in allen 13 Spielen als Rotationsspieler wie es bei vielen „Freshman-Neulingen“ der Fall ist. Seit seinem 2. Jahr war er dann Starter auf seiner Position des Defensiv Tackle bzw. Nose Tackle. 

 

Seine College Statistiken können sich mehr als sehen lassen und das wichtigste; Er spielt Konstant auf einem absoluten Topniveau.

2016 – 11 Tackles, 2 for loss, 1,0 Sack (Rotationsspieler)

2017 – 57 Tackles, 9,5 for loss, 3,5 Sacks

2018 – 48 Tackles, 10,5 for loss, 4,5 Sacks

2019 – 54 Tackles, 11,5 for loss, 4,0 Sacks

Brown erhielt nach der letzten Saison den „South-Eastern Conference Football Award “als „Defensive Player of the year 2019“. Diesen Award haben in den letzten Jahren Spieler wie Roquan Smith (CHI), Josh Allen (JAX) oder Jadavion Clowney (FA) erhalten welche alle in den Top 10 gepickt wurden.

 


3th & Down – Position

Unsere Defensive benötigt auch nach der Free Agency noch eine Menge Verstärkung. Nicht wenige rechnen damit, dass die Panthers einen großen Teil ihrer Picks in die Defensive investieren werden. Das ist auf der Linie genauso bitter nötig wie in der Secondary. Da wir mit Gerald McCoy, Dontari Poe und Vernon Butler gleich 3 Defensive Tackles haben gehen lassen, muss die Linie bis zu Saisonbeginn noch ordentlich gestärkt werden. Andernfalls könnte es dieses Jahr noch schlimmer gegen Lauf aussehen als 2019.

Mit Zack Kerr und Stephen Weatherly wurden zwar 2 Spieler für die Linie geholt, allerdings ist abzuwarten wie stark der Impact der beiden wirklich sein wird. Somit bleibt zunächst nur noch Kawann Short als sicherer Starter welcher aber leider das komplette letzte Jahr aufgrund einer Verletzung verpasst hat.

 

4th & Goal – Impact

Mit Derrick Brown würden die Panthers kaum etwas falsch machen können. Er gilt als ruhig und sehr professionell für sein Alter. Bei den Tigers soll er auch in der Kabine immer vorbildlich und ohne Auffälligkeiten geblieben sein.  Er hat zweifelsfrei Führungsqualitäten auf dem Feld und sein Spiel gegen den Lauf ist genau das, was unsere Defensive dringend benötigt. Er erkennt offene Gaps sehr schnell und kann trotz das er aus der Mitte kommt auch im Pass-Rush viel Druck aufbauen. Auch wenn seine Ergebnisse beim Combine nicht die allerbesten waren, ist er mit Abstand der beste Defensive Tackle in dieser Draftklasse. Mit Brown würden die Panthers sich einen absolut soliden Spieler und potenziellen Topstar auf dieser Position picken. Die „Bust-Gefahr“, dass er nicht die gewünschte Entwicklung nehmen könnte ist bei ihm sehr gering. Auch das Brown keinerlei Verletzungshistorie vorzuweisen hat ist sehr wichtig und macht ihn nur noch attraktiver.

 
 

Dennoch gehen wir genauso wie ihr davon aus, dass es noch 2 Spieler gibt, welche wir vor Derrick Brown picken sollten. Mit dem Cornerback Jeffrey Okudah und dem Linebacker Isaiah Simmons sind 2 weitere potenzielle Topstars auf dem Panthers-Board. In der kommenden Woche berichten wir dann über Platz 2.