Schlagwortarchiv für: Carolina Panthers

SPIELTAGSANALYSE – BRYCE „QB1“ YOUNG

Als die Carolina Panthers am Sonntag im Mercedes-Benz-Stadium zu Atlanta antraten, hatten viele Fans die Hoffnung, dass man die Saison versöhnlich beenden kann. Der Auftritt der vergangenen Woche gegen die Tampa Bay Buccaneers lag noch vielen Fans schwer im Magen. Was das Team rund um Bryce Young dann jedoch in Atlanta zeigte, das regelrechte Feuerwerk, welches sie auf dem Spielfeld abbrannten, war offensiv das vielleicht beste Spiel der zurückliegenden Saison. Angeführt von einem überragenden Bryce Young gelang ein 44:38 Sieg in Overtime.

Bryce Young mit starker Performance

Was sich bereits die letzten Wochen auf Grund seiner steigenden Form herauskristallisierte, ist nach dem Spiel in Atlanta Gewissheit. Wir haben mit Bryce Young den Quarterback, mit dem man voller Vorfreude in die 2025 Saison gehen kann. Der Quarterback im zweiten Jahr, der nach zwei Spielen auf die Bank gesetzt wurde und seinen Job nur zurückbekam, weil Andy Dalton am Dienstag vor dem Denver-Spiel einen Autounfall hatte, krönte seine zweite Saison vermutlich mit einem sogenannten Legacy-Game.

Bryce Young beendet das Spiel mit drei Touchdown-Pässen und zwei Touchdown-Läufen. Er erreichte mit einem PasserRating von 123,5 die beste Leistung der Saison und gewann zudem noch den entscheidenden Münzwurf in Overtime. Er war erst der dritte Quarterback der Panthers mit insgesamt fünf Touchdowns (Cam Newton, Steve Beuerlein) in einem Spiel. Insgesamt schaffte er 25 von 34 Pässen für 251 Yards und er zeigte fünf Rushes am Boden für 24 Yards.

Ich konnte alles auf dem Spielplan ansagen, was ich wollte und wusste, dass er ein positives Ergebnis erzielen würde. Er würde einen Throwaway, ein Big Play, einen Kampf um einen Touchdown finden, einfach die verschiedenen Dinge.

Dave Canales über Bryce Young

Bei den ganzen starken Zahlen und Aktionen im Spiel gegen die Atlanta Falcons war es aber ein Spielzug, ein Wurf und eine Aktion von Bryce Young, welche in Erinnerung bleibt und seine aktuell auch starke Attitude demonstriert. Nach dem erfolgreichen Touchdown von Tommy Tremble gab es in der Wiederholung eine Aufnahme von Bryce Young, der sich vom Spiel abwandte, während der Ball noch in der Luft war. So sicher und zuversichtlich, dass Tight End Tommy Tremble den Pass fangen würde, den er perfekt platziert hatte, dass er nicht einmal hinsehen musste. Young warf den Ball in die Luft, mit dem Rücken zur Endzone, und signalisierte Touchdown. Als Tremble den Ball fing und der Schiedsrichter den Touchdown anzeigte, nickte Young und grinste.

Er ist ein Baller (…) Ich meine, das ist es, was Baller tun. Wenn du ein Spielmacher bist, Mann, kannst du so was werfen, und er hat heute einfach abgeräumt, Mann. Ich bin so stolz auf ihn.

Tommy Tremble nach dem Spiel über Bryce Young

Miles Sanders mit starkem Comeback

Was die Leistung von Bryce Young nochmals hervorhebt, ist hierbei auch die Tatsache, dass ihm in der Offense auch gegen Atlanta zwei wichtige Mitspieler nicht zur Verfügung standen. Star-Guard Robert Hunt war gegen Atlanta nicht an Bord und unser neuer Star Running Back Chuba Hubbard stand ebenfalls auf der Verletztenliste. Durch den Ausfall von Hubbard rückte aber ein anderer Spieler auf der Running Back Position in den Fokus. Ausgerechnet Miles Sanders, welcher sich bei dem Spiel in München verletzt hatte. Nach der Verletzung in München äußerten nicht Wenige, dass es vielleicht der letzte Auftritt von Sanders in einem Panthers Trikot war. Umso beeindruckender seine Leistung am Sonntag gegen die Falcons. Sanders kam nach einer sechswöchigen Pause zurück, erzielte zwei Touchdowns und beendete das Spiel mit insgesamt 116 Yards.

Defense historisch schlecht

Auf der anderen Seite des Balles sah die Leistung jedoch wiederholt deutlich schlechter aus. Die Defense der Carolina Panthers ließ gegen die Atlanta Falcons insgesamt 38 Punkte, 227 Rushing Yards und katastrophale 537 Total Yards zu. Die Panthers Defense beendete eine historisch schlechte Saison. Mit 534 Punkten halten sie nun den negativen All-Time Ligarekord für die meisten zugelassenen Punkte in einer Saison und übertreffen damit die 533 Punkte der Colts von 1981. Mit 6.877 zugelassenen Yards liegen sie auf dem zweiten Platz aller Zeiten (nur die Saints von 2012 haben 7.042 zugelassen) und auf dem dritten Platz hinsichtlich der in einer Saison zugelassenen Rushing Yards mit 3.057.

Was die Leistung der Defense in dieser Saison mit beeinflusst hat, sind aber sicherlich die zahlreichen Verletzungen. Kurzfristige Ausfälle und natürlich auch die sogenannten Langzeit-Verletzten machten es für die Defense in diesem Jahr nicht einfacher. Im Spiel gegen die Atlanta Falcons mussten Defensive End A’Shawn Robinson (Wade) und Cornerback Akayleb Evans (Rippen) das Spiel bereits in der ersten Hälfte verlassen und kehrten nicht zurück. Evans startete für Pro-Bowl CB Jaycee Horn, der wegen einer Hüftverletzung nicht antreten konnte. Hinzu kamen Derrick Brown, ShaqThompson, Josey Jewell, Amaré Barno oder auch DJ Johnson. Alles Namen, welche der Defense gut zu Gesicht gestanden hätten.

Bei all den negativen Statistiken bleibt aus dem Spiel gegen die Falcons aber positiv in Erinnerung, dass Mike Jackson mit einer Interception und Jadeveon Clowney mit einem Sack zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren und dann noch ihren Teil zum Sieg beitragen konnten.

Fazit / Ausblick

Das Spiel gegen die Atlanta Falcons war mehr als nur ein Sieg. Es war offensiv die beste Leistung in dieser Saison. Es war der perfekte Zeitpunkt, um mit einem sehr guten Gefühl in die zu lange Offseason zu gehen. Als Fan der Carolina Panthers kann man voller Zuversicht, insbesondere auf der Quarterback-Position in die Zukunft schauen. Bryce Young startete seine Karriere in der NFL in dieser Saison von vorne. Nach seinem Benching steigerte er sich von Woche zu Woche, gekrönt von seinen Statistiken gegen die Falcons. Was aber noch wichtiger ist, als diese Statistiken, ist die Aura, die Attitude, welche Bryce Young mittlerweile auf dem Spielfeld ausstrahlt. Dass er alleine zum Cointoss antritt, zeigt, welch ein Anführer er geworden ist. Und dass man nach gewonnenen Cointoss unvermittelt an den Sieg glauben kann, das haben wir aktuell Bryce Young zu verdanken. Und entwickelt sich das Team und insbesondere die Defense in der kommenden Offseason ebenfalls nach vorne, dann kann man sich jetzt schon auf die nächste Saison freuen. – KEEP POUNDING

Panthers gelingt der Upset gegen Arizona

Spannung, Overtime und schließlich der Sieg. Die Panthers bescheren ihre Fans frühzeitig mit einer tollen Leistung gegen Arizona.

Carolina enttäuscht gegen überraschende Cowboys

Als Favorit gehen die Panthers gegen Dallas unter. In allen Belangen war Carolina unterlegen. Unter großem Druck konnte auch Young nicht überzeugen.

Spieltagsanalyse – Harter Kampf, knappe Niederlage

Die Carolina Panthers unterlagen den Philadelphia Eagles am Sonntag im Lincoln Financial Field nach einem harten Kampf mit 22:16. Die Panthers verschlechtern ihren Record auf 3:10, während die Eagles ihre Siegesserie ausbauen und nun bereits 11:2 stehen.

Schaut man sich den Record der beiden Teams an, so hätte man am Sonntag eigentlich eine eindeutigere Partie erwarten dürfen. Aber wie schon in den beiden Spielen gegen die Chiefs und die Buccaneers forderten die Panthers die Eagles bis zum Äußersten, gingen mit einem Vorsprung von 16:14 ins vierte Viertel und hatten im letzten Drive sogar die Möglichkeit das Spielfeld als Sieger zu verlassen.

Saquon Barkley und das gegnerische Laufspiel

Bei einem Blick auf die Statistiken der Panthers Defense ist hervorzuheben, dass es ihnen gelang, den Eagles Quarterback Jalen Hurts bei lediglich 107 Yards durch die Luft zu halten. Auf den zweiten Blick wurde aber genau das zum großen Problem, was vorher nicht nur den Experten klar war, sondern auch jeder Carolina Panthers Fan befürchtete. Hier nämlich das außergewöhnliche Laufspiel der Eagles Offense rund um ihren Running Back Saquon Barkley. 

Philadelphia erzielte 211 seiner 294 Yards am Boden, wobei Saquon Barkley sogar einen Franchise Rekord aufstellte. Er beendete das Spiel mit 124 Yards bei 20 Läufen und kommt nun auf insgesamt 1623 Yards in dieser Saison. Schaffte man es den Eagles Quarterback zwar bei seinen Würfen zu kontrollieren, erzielte aber auch dieser 59 Yards über den Boden.

Bereitet die Verteidigung gegen das gegnerische Laufspiel zwar immer noch Probleme, so hat sich der Pass Rush der Carolina Panthers in dieser Season stetig weiterentwickelt. Gegen eine starke O-Line der Eagles gelangen den Panthers auch am Sonntag wieder vier Sacks. 

Chuba Hubbard läuft und läuft

Waren bei den Philadelphia Eagles alle Augen auf Saquon Barkley gerichtet, so wusste aber auch der Running Back der Carolina Panthers erneut zu überzeugen. Chuba Hubbard lieferte wiederholt ein gutes Spiel ab und überschritt die 1.000-Yard-Marke in dieser Saison. Das gelang ihm zum ersten Mal in seinen vier NFL-Saisons. 

Hubbard beendete das Spiel mit 26 Läufen über 92 Yards und einem Touchdown. Weiter hatte er noch vier Receptions bei fünf Targets. Die Panthers benötigten Chuba Hubbard aber auch dringend am Sonntag, da den Panthers außer ihm keine gesunden Running Backs mehr zur Verfügung standen.

Verletzungspech im Backfield

Rookie Jonathon Brooks musste im ersten Viertel mit einer Verletzung am rechten Knie das Feld verlassen und kehrte nicht mehr auf das Spielfeld zurück. Es handelte sich hierbei um dasselbe Knie, bei dem er sich im vergangenen November in Texas einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. 

Den Panthers fehlte außerdem der Ersatz-Runningback/Returner Raheem Blackshear, der sich im ersten Viertel eine Brustverletzung zugezogen hatte. Auch er kehrte nicht mehr auf das Spielfeld zurück. Aber insbesondere die Verletzung von Jonathon Brooks kann einem wirklich Sorge bereiten. Sie ereignete sich ohne Einwirkung des Gegners. Bei seinem ersten und einzigen Lauf am Sonntag knickte sein Knie weg und sah hierbei wirklich instabil aus. Es bleibt zu hoffen, dass es sich nicht erneut um einen Kreuzbandriss handelt, die Verletzung, welche ihn bereits zu Beginn seiner NFL Karriere zurückwarf. (Anmerkung: Bei Ausfertigung des Artikels am 09.12.24 war eine detaillierte Diagnose der Verletzung noch nicht bekannt, Anm. d Redaktion: das in Rede stehende Kreuzband ist erneut gerissen)

Bryce Young solide und mit einem Lächeln

In der Offense der Carolina Panthers hatte Bryce Young erneut einen guten Auftritt. Er beendete das Spiel mit 19 von 34 Pässen für 191 Yards und einem Touchdown für Tommy Tremble, sowie einer Interception. Es war Youngs erster Ballverlust seit dem Saints-Spiel am 3. November. Ausgerechnet seine Interception im zweiten Viertel wurde kurz vor der Halbzeit durch die Eagles in einen Touchdown verwandelt.

Wirken seine Statistiken gegen die Eagles auf den ersten Blick „nur“ solide, so lässt sich aber Woche für Woche erkennen, dass sich Bryce Young steigert und nun auch in der NFL angekommen ist. Auch insbesondere seiner mutigen Spielweise ist es zu verdanken, dass sich die Panthers seit Wochen in einem Aufwärtstrend befinden, auch wenn es die Ergebnisse leider noch nicht zeigen.

Aber es gibt mittlerweile immer wieder Aktionen in seinem Spiel, die zeigen, dass es sich nun um einen ganz anderen Bryce Young handelt als noch zu Saisonbeginn. Als er sich im letzten Drive in der eigenen Endzone aus dem Druck befreit und anschließend noch seinen Receiver findet, zeigt einfach, dass er aktuell mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein in seinem Spiel auftritt. Und auch als Fan hat man kurz vor Schluss sogar nun das Gefühl, dass er das Team zu einem Sieg führen kann, dass er den entscheidenden Drive erfolgreich zu Ende bringt.

Es gibt keine Teilnahmetrophäen, keinen Trost (…) jetzt liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass wir tatsächlich wachsen und diese Schritte unternehmen.

Bryce Young nach dem Spiel gegen die Eagles

Ein Spielzug macht noch kein Spiel

Um solche entscheidende Drives erfolgreich zu Ende zu bringen, haben die Carolina Panthers im zurückliegenden Draft auch Xavier Legette verpflichtet. Am Sonntag hätte er der Spieler sein können, der den entscheidenden Ball kurz vor Schluss fängt.

Für einen Moment schien es, als hätten die Carolina Panthers tatsächlich den Überraschungssieg gegen die Eagles errungen, als der Pass von Bryce Young perfekt zu Legette kam, der Rookie-Receiver ihn fing und in Richtung Endzone rollen ließ. Bei genauerem Hinsehen war dann jedoch zu erkennen, dass Legette seine Hände zwar an den Ball brachte, aber er nicht in der Lage war den Ball entscheidend zu sichern, weshalb der Passversuch als Incomplete gewertet wurde.

Insgesamt wurde Legette am Sonntag acht Mal durch Bryce Young angeworfen, nur zwei Mal gelang es ihm, den Ball zu fangen, hier für insgesamt 39 Yards. In den sozialen Medien wurde Xavier Legette schnell als Sündenbock für die Niederlage ausgemacht, aber eines muss einem immer bewusst sein: Ein Spielzug macht noch kein Spiel.

Bei Legette handelt es sich um einen Rookie Receiver, einem Rookie, dem man Fehler zugestehen darf und auch muss. Das beste Beispiel hierfür ist insbesondere unser Quarterback Bryce Young, welcher sich nach der Partie auch für Legette stark machte.

Er ist großartig für uns (…) Ich muss es ihm sagen und ihm auch zeigen und demonstrieren, dass ich ihm weiterhin den Ball zuwerfen werde. Ich vertraue ihm in jeder Situation. Das wird sich nicht ändern.

Bryce Young nach dem Spiel über WR Xavier Legette

Herauszuheben in der Offense der Carolina Panthers ist aber wieder einmal unser Veteran auf der WR Position, Adam Thielen. Thielen hatte neun Receptions bei elf Targets für insgesamt 102 Yards. Seit seiner Rückkehr aus der bedingten Verletzungspause ist er eine echte Waffe für Bryce Young geworden und eine sichere Anspielstation. Gerade auch wegen seiner Person sollte man sich als Fan keine Sorgen um die jungen WR der Carolina Panthers machen. Spieler wie Legette, Coker oder Moore können von ihm als Spieler und Mentor nur profitieren.

Ausblick

In den kommenden Wochen warten nun zwei Heimspiele auf die Carolina Panthers. Nächste Woche erwartet man zunächst die Dallas Cowboys bevor dann die Arizona Cardinals im Bank of America Stadium antreten müssen. 

Auf dem Papier wirken die kommenden Gegner etwas einfacher als zuletzt die Chiefs oder die Eagles. Aber auch diese Partien müssen erst noch gespielt werden. Es bleibt einfach zu hoffen, dass der Trend der Carolina Panthers weiter nach oben geht und es dem Team, insbesondere um die jungen Spieler, endlich gelingt, sich für die starken Leistungen der letzten Wochen zu belohnen. Siege aus diesen Spielen wären nicht nur eine Belohnung für die aufstrebende Leistung, sondern auch für die Moral im Team.

Es würde dem Team, dem Staff und insbesondere den Fans auch bestätigen, was jeder von uns in den letzten Wochen fühlen kann. Nämlich, dass nach all den Jahren zuletzt die Zukunft der Carolina Panthers endlich wieder besser aussieht.
– KEEP POUNDING

Panthers verlieren Nailbiter gegen Tampa Bay

Wieder eine knappe Niederlage! In Overtime verlieren die Panthers gegen die Bucs. Aber auch auf diese Leistung kann aufgebaut werden.

Spieltagsanalyse – Bryce Young has entered the chat

Wer noch vor wenigen Wochen auf den Schedule und das anstehende Spiel gegen die Kansas City Chiefs geschaut hat, dürfte dem Team der Carolina Panthers wenig Chancen ausgerechnet haben. Man durfte Schlimmes gegen die lange ungeschlagenen Chiefs um Superstar Patrick Mahomes befürchten. In den zurückliegenden Wochen haben es die Panthers jedoch geschafft, sowas wie Aufbruchsstimmung zu erzeugen. Viele Fans rechneten zwar immer noch nicht mit einem Sieg gegen die Chiefs, doch glaubte man daran, dass man das Spiel eng gestalten kann.

Doch was man dann am Sonntag im Bank of America Stadium zu sehen bekam, war das vielleicht beste Spiel dieser Saison gegen einen Back-to-Back Superbowl Champion. Trotz der am Ende 30:27 Niederlage konnte man stolz auf die Leistung des Teams sein.

QB Bryce Young mit starkem Auftritt

Einer der bei dem Spiel im Mittelpunkt stand war Quarterback Bryce Young. Young spielte sein bestes Game der Saison, vielleicht sogar seiner Karriere und lieferte sich am Sonntag mit dem zweifachen MVP und dreifachen Champion Patrick Mahomes einen echten Schlagabtausch.

Bryce Young warf für 263 Yards und einen Touchdown, verursachte kein Turnover und führte in den letzten zwei Minuten einen Touchdown-Drive an, der das Spiel ausglich. In seinen ersten beiden Spielen warf er insgesamt 245 Yards und hatte drei Interceptions. Anschließend wurde er für Andy Dalton auf die Bank gesetzt. Und er wäre vielleicht nie wieder aufs Spielfeld zurückgekehrt, wenn Dalton nicht am Dienstag vor der Reise nach Denver unglücklicherweise einen Autounfall gehabt hätte. 

Ein Aufwärtstrend deutlich erkennbar

Seitdem macht Young aber stetig Fortschritte, wenn auch in sehr kleinen Schritten. Bei seinem Überraschungsstart in Denver warf er für 224 Yards, mit zwei Touchdowns und zwei Interceptions. Im Anschluss schlug er die Saints mit 171 Yards. In München schaffte er zwar nur 126 Yards durch die Luft, aber er führte das Team zu einem Sieg in Overtime. 

Das Spiel gegen die Chiefs beendete Young mit 21 von 35 Pässen, zudem machte er noch 20 Yards auf dem Boden gut. Was aber noch wichtiger ist als diese Statistiken, war seine Ausstrahlung im Spiel gegen die Chiefs. Wirkte er zu Saisonbeginn oft unsicher in seinen Aktionen, so strahlte er gegen eine der besten Defenses der Liga absolute Ruhe aus in seinem Spiel und wirkte wie ein echter Anführer.

Vielleicht war Cheftrainer Dave Canales deshalb bereit, von seiner bisherigen Haltung abzurücken, wenn es nach dem Spiel um die Frage ging, wer in der kommenden Woche starten wird.

Ja, ich meine, ich muss keine Aussagen machen (..) er (Bryce Young) macht es für sich selbst. Er zeigt uns weiterhin den Fortschritt, den wir suchen.

Dave Canales über Bryce Young

Chuba Hubbard kommt erst spät ins Laufen

Da Bryce Young erst am Sonntag durch gute Statistiken zu glänzen wusste, war es zuletzt oft ein anderer Spieler der Offense, der für den Erfolg verantwortlich war. Nämlich unser Running Back Chuba Hubbard. In den meisten Spielen dieser Saison mussten die Panthers den Ball außergewöhnlich gut laufen lassen, um eine Chance zu haben. Am Sonntag sorgte die Defense der Kansas City Chiefs jedoch dafür, dass dies nicht geschah.

Chuba Hubbard war vor dem Spiel am Sonntag mit 161 Läufen über 818 Yards der viertbeste Runner der Liga. Doch in der ersten Hälfte taten die Chiefs alles, um den Lauf zu stoppen und Hubbard schaffte lediglich zwei Läufe über 4 Yards. In der zweiten Hälfte begann sich das jedoch zu ändern und er erreichte 58 Yards bei 16 Versuchen. 

Neu auf der Running Back Position war zudem Rookie Jonathon Brooks, welcher endlich sein lang ersehntes Debüt feiern konnte. Jedoch war noch nicht wirklich ein Platz im Playbook vorgesehen, was vielleicht auch lediglich zwei Läufe für 7 Yards erklärt. 

Und als die Panthers dann gegen Ende einen entscheidenden Spielzug brauchten, griff man wieder auf Hubbard zurück, der den Touchdown und die Two-Point Conversion erzielte und somit das Spiel 1:46 Minuten vor Schluss mit 27:27 ausglich.

Alle waren einfach hochmotiviert und als alle wussten, dass wir es schaffen können (…) Es war also ein gutes Spiel.

Chuba Hubbard über das Spiel gegen die Chiefs

Eine gute O-Line Basis für das Laufspiel

Das konstant gute Laufspiel war wiederholt auch der O-Line der Carolina Panthers zu verdanken. Insbesondere die Guards Robert Hunt und Damien Lewis, für welche in der Offseason auch eine größere Summe Geld ausgegeben wurde, wussten gegen die Chiefs erneut zu überzeugen. Sie sind Bestandteil einer O-Line, welche sowohl bei zugelassenen Sacks als auch bei Rushing Yards pro Versuch unter den Top 10 liegt. 

Natürlich stehen wir 3-8, wir haben noch einiges zu spielen. Aber ich denke, diese Stadt und diese Organisation sind auf dem richtigen Weg.

Robert Hunt nach dem Spiel gegen die Chiefs

Neben der Leistung von Young, Hubbard und unserer O-Line sind auch Spieler wie David Moore zu erwähnen, welcher das Spiel mit sechs Catches für 80 Yards und einem Touchdown abschloss. Und es ist wieder einmal unser Kicker Eddy Piñeiro zu nennen, welcher unter der Woche wegen einer leichten Verletzung am linken Knie, die er sich vor zwei Wochen in Deutschland zugezogen hatte, fraglich war. Doch bei vier Field Goals war er treffsicher und bleibt damit der treffsicherste Kicker in der Geschichte der Liga.

Defense in der ersten Hälfte überfordert

Dass man kurz vor Schluss durch Chuba Hubbard das Spiel noch ausgleichen konnte, lag vorallem auch daran, dass es der Defense insbesondere im vierten Viertel gelang, die Chiefs zweimal zum Punt zu zwingen. Die Verteidigung erzwang zwei aufeinanderfolgende Stopps mit Sacks. Patrick Mahomes wurde durch die Panthers insgesamt starke fünf Mal gesackt. Also von einem Team, das in seinen ersten 10 Spielen gerade einmal nur 12 Sacks erreicht hat. 

Dass Patrick Mahomes mit auslaufender Uhr seine Offense nochmal über das Feld führt, kann man einfach unter „Mahomes tut Mahomes Dinge“ abheften. 

Viel problematischer ist hierbei eher die erste Hälfte des Spieles zu betrachten. Kansas City erzielte in der ersten Halbzeit und in den ersten fünf Ballbesitzen Punkte, auch wenn drei davon Field Goals waren. Sah die Defense der Panthers in der Redzone noch relativ gut aus, so war man zuvor nicht in der Lage die Chiefs bei ihrem Sturm über das gesamte Spielfeld zu stoppen. Die Defense der Carolina Panthers ließ insgesamt 391 Yards zu und die Chiefs schafften 8 von 13 Versuchen auf drittem Down. Kansas City punktete insgesamt bei seinen ersten fünf aufeinanderfolgenden Drives mit drei Touchdowns und zwei Field Goals.

Auffällig war vor allem in der ersten Hälfte das Spiel von Jaycee Horn. Einer unserer besten Defense Spieler dieser Saison hatte insbesondere mit dem Star Wide Receiver der Kansas City Chiefs, hier DeAndre Hopkins, so seine Probleme. Horn bekam insgesamt vier Strafen gegen sich. Eine war eine Pass Interference beim zweiten Down, eine andere war für das Festhalten beim dritten Down in der Red Zone. Letztere Strafe hielt den Drive der Chiefs am Leben und endete mit einem weiteren Field Goal für die Chiefs.

Ich habe das Gefühl, dass wir in der Verteidigung in der zweiten Hälfte stärker geworden sind (…) Wenn ich keine Strafen bekommen hätte beim dritten Versuch, hätten wir vom Feld sein können

Jaycee Horn über die Leistung und seine Strafen

Ja’Tavion Sanders aus dem Krankenhaus entlassen

Neben den vielen Momenten am Sonntagabend, welche den Panthers Fans Freude bereiteten, gab es jedoch auch einen echten Schreckmoment. 

Unser überragender Rookie Tight End Sanders verletzte sich gegen Ende der ersten Halbzeit bei einem Spielzug. Nach einem vorangegangenen Catch kamen zwei Verteidiger der Chiefs auf ihn zu, es kam zum Tackle, Sanders überschlug sich und landete auf seinem Kopf.

Sanders wurde nach langer Behandlung auf dem Spielfeld mit dem Car nach draußen gefahren und anschließend dem örtlichen Krankenhaus zugeführt.

Dass Sanders noch am gleichen Abend das Krankenhaus verlassen konnte, lässt die gesamte Franchise hoffen, auch wenn eine genaue Diagnose noch aussteht. Headcoach Dave Canales teilte jedoch mit, dass Sanders seine Extremitäten weiterhin bewegen könne, dass weitere Untersuchungen die Woche folgen werden.

(Anmerkung: Bei Ausfertigung des Berichtes am 25.11.2024 war noch keine Diagnose / genau Verletzung bekannt)

Ausblick

In der kommenden Woche treffen die Carolina Panthers auf einen Divisionsgegner, nämlich die aktuell 5-6 stehenden Tampa Bay Buccaneers. Es kommt hierbei nicht nur zum Divisionsduell sondern auch zum Wiedersehen mit Baker Mayfield. Dieser trifft nicht nur auf eines seiner alten Teams, sondern auch auf Dave Canales, welchem die positive Entwicklung von Baker Mayfield bei den Bucs ebenfalls zugeschrieben wird.

Divisionsduelle sind immer besonders und lassen sich vorher nur schwer vorhersagen. Sollte die Kurve von Bryce Young weiter nach oben gehen und er seine Leistung aus dem Spiel gegen die Chiefs bestätigen, so sollte auch in diesem Duell etwas möglich sein. Klar ist aber auch, dass Bryce Young trotz alledem noch ein junger Quarterback ist, dem man auch weiter noch schwächere Spiele zugestehen muss.

Hat sich das Spiel der Panthers gegen die Kansas City Chiefs jedoch für viele Fans bereits wie ein Sieg angefühlt, so wäre es den Spielern, der Franchise und insbesondere uns Fans zu gönnen, dass wir nicht nur eine starke Leistung, sondern damit verbunden auch wieder einen Sieg feiern dürfen. Und am besten schon nächste Woche im Divisionsduell – KEEP POUNDING

Der deutsche Panthers-Traum geht in Erfüllung

Ein unfassbares Wochenende findet seinen Höhepunkt mit einem spannenden Sieg der Panthers über die Giants. Hier ein Rückblick.

SPIELTAGSANALYSE – Win?! Win!!

Es war ein Divisionsduell zweier schwächelnder Teams am Sonntagabend. Hinzu kamen noch die Eindrücke der vernichtenden Niederlage aus dem ersten Saison-Spiel gegen die Saints. Aber am Ende wurde es der perfekte Start in die Woche des Munich-Games, denn die Carolina Panthers schlugen die Saints am Sonntag im Bank of America Stadium mit 23:22. Ein Sieg, wodurch sie sich für die Niederlage zu Saisonbeginn revanchierten, eine Niederlagenserie von fünf Spielen beendeten und ihre Bilanz auf 2:7 leicht verbessern.

Auf den ersten Blick wirkt die Verbesserung der Statistik auf 2:7 mehr als nur minimal, aber für die Fan-Seele der Carolina Panthers Anhänger und insbesondere für die Stimmung für das bevorstehende Spiel in München war die Auswirkung des Sieges riesig und kaum zu beschreiben. 

Der Erfolg gegen die Saints war aber auch insbesondere Eines, eine geschlossene, gute Leistung des gesamten Teams. Aus dieser Teamleistung hervorzuheben, sind allerdings auch Spieler wie Chuba Hubbard, Ja’Tavion Sanders, Mike Jackson und unser Quarterback Bryce Young.

Bryce Young solide, aber ein echter Anführer

Letzterer beendete das Spiel am Sonntag mit 16 von 26 Pässen für 171 Yards, einem Touchdown und einer Interception. Auf den ersten Blick lediglich eine solide Leistung von Bryce Young, aber auf den zweiten Blick war es so viel mehr. Vergleicht man die Auftritte von Bryce Young gegen die Broncos letzte Woche und beim Auftritt am Sonntag gegen die Saints zu seinen bisherigen Auftritten, merkt man vor allem eine veränderte Körpersprache. Eine veränderte Körpersprache, welche auch dem gesamten Team am Sonntag aufgefallen war. Vorallem dann, als er für den spielentscheidenden Touchdown-Drive, seinen ersten als NFL-Quarterback, in den sogenannten Huddle trat.

Lasst uns diesen Sieg holen (…) und lasst uns einfach bis zum Ende kämpfen. Lasst es uns tun.

WR David Moore über die Ansprache von Bryce Young

Auch wenn die Anführer-Qualitäten von Bryce Young bereits des Öfteren gelobt wurden, gab es auch statistisch so einige Verbesserungen in seinem Spiel. Zum einen gab es mehr Passversuche in die Tiefe als noch zu Saisonbeginn. Bei seinen ersten drei Starts in diesem Jahr schaffte er durchschnittlich 5,1 Yards pro Passversuch. Am Sonntag waren es 6,6 Yards mit sechs Pässen von 15 Yards oder mehr. Es ist eine erste Verbesserung, jedoch waren auch wieder altbekannte, schwächere Phasen am Sonntag zu erkennen. Im vierten Viertel lag man mit 22:17 zurück und man musste das Feld vorzeitig verlassen, nachdem drei kurze Pässe nicht die für eine Conversion erforderlichen 10 Yards einbrachten. Bei diesen Passversuchen ist jedoch auch die Auswahl der Spielzüge von unserem Headcoach Dave Canales zu hinterfragen. Zu oft hat man während des Spieles noch den Eindruck, dass man Bryce Young immer noch nicht das komplette Playbook zutraut. 

Wer ist unser QB in München?

Auch hinsichtlich einer sogenannten Stammplatz-Garantie für das bevorstehende Deutschland-Spiel tat sich unser Headcoach noch schwer. Er beschrieb das Spiel von Young als solide, aber auch als einen weiteren Schritt nach vorne. Hinsichtlich des nächsten Spiels in München äußerte Canales, dass er sich die Woche die Tapes zu dem Spiel anschauen werde und dann erst die Quarterback-Frage beantworten werde. Als Fan der Carolina Panthers hofft man jedoch, dass Young auch in München starten wird und diesen Aufwind mit in das Spiel gegen die New York Giants holen kann.

Positive Erscheinungen in der Offense

Muss man sich im positiven Sinne noch an die guten Leistungen von Bryce Young gewöhnen, so ist man von der Performance eines Chuba Hubbard nicht mehr überrascht. Der Running-Back der Panthers erzielte zwei Touchdowns, darunter den entscheidenden Touchdown 2:18 Minuten vor Schluss zum 23:22 Endstand. Es war sein erstes Spiel mit mehreren Touchdowns in diesem Jahr und erst das zweite seiner Karriere. Aber es spricht für seine starke Form in diesem Jahr. Hubbard beendete das Spiel am Sonntag mit 15 Läufen über 72 Yards. Er baut seine Statistik in diesem Jahr nun weiter aus, denn Hubbard hat nun in neun Spielen diesen Jahres 665 Yards und fünf Touchdowns erzielt. 

Ich habe mich für ihn gefreut (…) er ist ein Baller, er rennt hart, er spielt das Spiel richtig. Ich freue mich wirklich für ihn.

Right Guard Robert Hunt über Chuba Hubbard

Bedeutende Unterstützung in der Offense bekam Chuba Hubbard jedoch durch den Rookie Tight-End Ja’Tavion Sanders. Dieser hatte eine Art „Mini-Break-Out Game“, denn er fing vier Pässe über 87 Yards, darunter einen bemerkenswerten Lauf von 46 Yards im dritten Viertel, der einen Touchdown-Lauf von Hubbard erst ermöglichte. 

Die sonstigen Leistungen der Passempfänger waren im Spiel gegen die Saints eher übersichtlich. Wide Receiver Xavier Legette beendete das Spiel mit 4 von 6 gefangenen Passen für 33 Yards und einen gefangenen Touchdown-Pass über 3 Yards. Leider war er aber auch mitverantwortlich bei der einzigen Interception von Bryce Young, als Legette sich den schon sicher geglaubten Ball noch von einem Saints-Verteidiger aus den Armen reißen lies. 

Wide Receiver Jalen Coker, welcher in den zurückliegenden Wochen zu überzeugen wusste, kam im Spiel gegen die Saints auf lediglich zwei Receptions für 36 Yards. 

Schlechte Statistik für die Defense

Bei einem Blick auf die Defense der Carolina Panthers ist es fast unverständlich, dass man die New Orleans Saints bei lediglich 22 Punkten halten konnte. Am Ende standen insgesamt 427 zugelassene Yards zu Buche, 1 Sack und kein Turnover. Auf Seiten der New Orleans Saints war es erneut Alvin Kamara, welcher der Panthers Defense das Leben schwer machte. Er lief für 155 Yards am Boden und fing für insgesamt 60 Yards Bälle in der Luft. Dass die Offense der Saints im Passspiel nicht ausreichend funktionierte, lag auch an einem traurigen Umstand. Saints Wide Receiver Chris Olave ging nach einem harten Hit durch Panthers Safety Xavier Woods zu Boden und erlitt eine Gehirnerschütterung. Auch als Panthers Fan sah diese Szene wirklich schlimm aus. Olave musste anschließend mit einer Trage vom Feld gebracht und in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht werden. Auch hier kann man von Seite des German Riots nur eine schnelle Genesung wünschen. Auch ist anzumerken, dass sich die Saints in vielen Situationen selbst geschlagen haben. Die Saints schafften zwei von vier Versuchen in der Red Zone und mussten sich im ersten Viertel mit zwei Field Goals begnügen. Nach dem Touchdown im vierten Viertel wehrte Defensive Lineman Shy Tuttle Carrs 2-Punkte-Passversuch ab. Der Versuch misslang, sodass die Saints zwei Punkte verloren und das Spiel am Ende nur einen Punkt Vorsprung hatte.

Mike Jackson als „Match-Winner“

Trotz der obengenannten, unzureichenden Statistik der Defense war es dann ausgerechnet ein Defense-Play, welches die Partie gegen die Saints entscheiden sollte. 

Es war ein spielentscheidender, vierter Versuch für die Saints und nur noch eine knappe Minute auf der Uhr. Die Saints lagen mit einem Punkt zurück, also mussten sie den vierten Versuch zwingend ausspielen. Im Fokus der Panthers Defense stand hierbei dann unser Cornerback mit den deutschen Wurzeln, Mike Jackson. Jackson zog das Matchup gegen den Saints Offense-Spieler Wilson und entschied sich, etwas zu tun, was er normalerweise nicht tut: Er spielte Press. Jackson hoffte, dass dies den Quarterback der Saints, Derek Carr, dazu verleiten würde, dieses Matchup zu wählen und das tat er dann auch. 

Ich wusste, was er mir geben würde (…) also hieß es einfach oben bleiben und den Ball spielen.

Mike Jackson über das entscheidende Play

Ausblick

Schaut man neutral auf den Sieg gegen die Saints, so war es in der Offense, als auch in der Defense eine eigentlich nicht ausreichende Statistik / Leistung, um einen Sieg einzufahren. Schaut man dieses Spiel aber durch die Panthers-Fanbrille und fühlt es mit dem Panthers-Fanherz, so war dieser Sieg eine wahre Erleichterung. Insbesondere durch die bisherigen Leistungen in den letzten Wochen. So wirkte der letzte Drive von Bryce Young fast wie eine Offenbarung. Auch trotz der Niederlage in der vergangenen Woche gegen die Denver Broncos wirken die Panthers nun zumindest konkurrenzfähig. Wurde zwischenzeitlich dem Team schon die NFL-Tauglichkeit abgesprochen, scheint man pünktlich zum Deutschland-Spiel immer besser in Form zu kommen. Insbesondere für uns deutsche Panthers Anhänger ist dieser Victory Monday fast unbezahlbar und lässt uns mit Euphorie und Vorfreude auf das kommende Spiel am Sonntag in München schauen. Und wenn der Trend der Carolina Panthers weiter nach oben zeigt, erleben wir nicht nur das erste Spiel der Carolina Panthers auf deutschem Boden, sondern auch ein Sieg der Panthers in unserer Heimat. – KEEP POUNDING

Spieltagsanalyse – Kurz, aber nicht schmerzlos.

Vor Saisonbeginn galt das Auswärtsspiel bei den Washington Commanders für viele Fans als ein Spiel, für welches man einen Sieg durchaus einplanen konnte. Die Commanders befanden sich ebenfalls im Umbruch und hatten zudem einen Rookie Quarterback in der ersten Runde des vergangenen Drafts ausgewählt. Und welche Start-Schwierigkeiten mit einem Umbruch und einem Rookie-QB einhergehen, kannte man als Panthers Franchise nur zu gut.

Lange Verletzungsliste in der Defense

In Woche 7 der Regular-Season angekommen, sahen die Vorzeichen für diese Partie aber nun ganz anders aus. Die Commanders wissen offensiv, Dank ihrem Quarterback Jayden Daniels, zu überzeugen und trafen nun als zweitbeste Offense auf ein insbesondere in der Defense angeschlagenes Panthers Team. Es folgte somit eine auch in der Höhe verdiente Niederlage von 7:40.

Die vor dem Matchup veröffentlichte Liste der inaktiven und verletzten Spieler der Carolina Panthers war insbesondere auf Seite der Defense fast schon dramatisch. Von der zu Saisonbeginn eingeplanten Front-7 blieb für das Spiel gegen die Commanders lediglich Nose Tackle Shy Tuttle übrig. Auf der vorgenannten Liste befanden sich Spieler wie Defensive End A’Shawn Robinson , Outside Linebacker Jadeveon Clowney und Linebacker Josey Jewell. Hinzu kamen die Langzeitverletzten wie Derrick Brown und Shaq Thompson. 

Fehler in der Offense leiten Niederlage ein

Zu Spielbeginn stand aber nicht die angeschlagene Defense im Rampenlicht, sondern die Offense der Carolina Panthers, welche wieder einmal von dem eigentlichen Back-up Quarterback Andy Dalton aufs Spielfeld geführt wurde. Konnte bei den Commanders vor Spielbeginn eine Schwäche beziehungsweise eine Chance für die Carolina Panthers ausgemacht werden, so war es die gegnerische Defense. Eine Defense, welche vor Saisonbeginn Verstärkung durch die ehemaligen Panthers Spieler Jeremy Chinn und Frankie Luvu erhielt. Insbesondere Letzterer würde der aktuellen Panthers Mannschaft immer noch sehr gut zu Gesicht stehen.

Aber auch Frankie Luvu gelang es zunächst nicht, den ersten Drive unter Andy Dalton aufzuhalten, welcher sich vielversprechend bis in die Hälfte der Commanders zog. Was dann jedoch folgte, war leider auch schon der Anfang vom Ende. Andy Dalton suchte bei einem Third-Down-Screen nach Miles Sanders, fand aber stattdessen Commanders Linebacker Dante Fowler Jr., der den abgefangenen Pass 67 Yards weit zu einem Touchdown trug. Es war eine Interception, von der sich Andy Dalton nicht mehr zu erholen schien. Es folgte sodann ein Three-and-Out und eine weitere Interception.

Ich meine, wir haben uns früh selbst geschadet. Ich habe der Mannschaft früh mit den Ballverlusten geschadet und wir konnten uns nicht erholen.

QB Andy Dalton

Die Carolina Panthers erzielten im gesamten Spiel nur 180 Yards, davon 95 Yards am Boden. Insgesamt hatte die Offense nur 10 First Downs und verwandelte schwache 3 von 10 Third-Down-Conversions. Andy Dalton selbst beendete das Spiel mit zwei Interceptions, 11 von 16 Pässen über lediglich 93 Yards. Es war der bislang schwächste Auftritt von Andy Dalton seitdem er für Bryce Young gestartet war.

Bryce Young selbst durfte knapp vier Minuten vor Spielende noch das Spielfeld betreten. Ihm wurden hierbei jedoch nur zwei Screen-Pässe als Spielzüge mitgegeben, was sogar zu vier Minus-Yards führte.

Defense kann nicht dagegenhalten

Durch die erste Interception durch Andy Dalton geriet man also in Rückstand, ohne dass man die Defense der Carolina Panthers dafür verantwortlich machen konnte. Zudem veränderten sich die Voraussetzungen für die Defense der Carolina Panthers recht früh, da der bis dato in der Season stark aufspielende Quarterback Jayden Daniels verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste.

Zu diesem Zeitpunkt stand es 10:0 für die Commanders und der Backup-Quarterback Marcus Mariota übernahm für den Rest des Spiels. Keimte hierbei noch kurzzeitig Hoffnung auf Seiten der Carolina Panthers auf, zeigte auch Marcus Mariota eine starke Leistung. Insgesamt erreichte die Offense der Washington Commanders 421 Yards, davon 214 Yards am Boden. Marcus Mariota beendete das Spiel mit 205 Yards und zwei Touchdowns. Er brachte gegen die Panthers Defense 18 von 23 Pässen an den Mann und erzielte bei 11 Läufen 34 Yards Raumgewinn.

Durch insgesamt 214 Yards auf dem Boden glitt insbesondere die Rushing-Offense der Commanders immer wieder wie ein Messer durch sprichwörtlich warme Butter, hier die Front-Seven der Carolina Panthers. Inwieweit man hier die gesamte Defense und das Scheme unter dem DC Evero jedoch in Frage stellen kann, bleibt angesichts der vielen Ausfälle eine offene Frage.

Ehrlich gesagt liebe ich unser Scheme (…) Ich habe es gesehen, dagegen gespielt. Ich habe es jetzt eine ganze Weile persönlich gesehen und ich liebe unser Scheme. Und die Herausforderung für uns besteht darin, eine neue Gruppe zusammenzustellen.

HC Dave Canales über die aktuelle Defense

Zwei Rookies als Lichtblick der Defense

Es ist bisher eine fast dramatische Saison für die Panthers Defense. Und es ist hierbei wiederholt zu erwähnen, dass die Defense bereits in der Offseason durch Abgänge und Trades erheblich geschwächt wurde. Das wahre Potential der neu formierten Defense war dann oft auf Grund von Verletzungen nicht erkennbar. Sucht man in den aktuellen Leistungen jedoch etwas Positives, so erkennt man gerade in der stark dezimierten Defense einen Silberstreifen am Horizont. Hervorzuheben sind hierbei beispielsweise die Rookies Trevin Wallace und Chau Smith-Wade. Beide waren gegen die Commanders in der Defense zwei Aktivposten und wussten durch diverse Tackles zu überzeugen. Durch die bestehende Verletzungsmisere erhalten beide Rookies früh in ihrer Karriere ausreichend Spielzeit und können sich somit an die NFL gewöhnen und weiter entwickeln.

Wir werden daraus lernen können (…) allein die große Anzahl an Snaps ist eine gute Sache für uns.

DB Chau Smith-Wade

Ausblick

Mit den Broncos und den Saints warten nun noch zwei schwierige Spiele auf die Carolina Panthers, bis es dann zu dem Deutschland-Spiel in München kommt. Aktuell scheint man sich wieder an einem erneuten Tiefpunkt zu befinden, da nun neben Defense auch die Offense rund um Andy Dalton nicht mehr zu funktionieren scheint. Für die kommenden Wochen und insbesondere das Deutschland-Spiel gibt es wenig an dem man sich als Panthers Fan motivieren kann, außer die Vorfreude auf das Munich-Game selbst. Aber vielleicht werden es auch hier die Rookies in unserer Defense sein, die zu überzeugen wissen und vielleicht ist es dann auch Defensive-Back Chau Smith-Wade mit einem entscheidenden Spielzug. Gerade der Spieler, der auch im NFL Draft 2024 live aus München verkündet wurde. – KEEP POUNDING

Carolina Panthers verlieren mit erneut schwacher Defense

Tom legt den Finger in die Wunde und beleuchtet die schwache Leistung der Defense. Hier ist kurzfristig keine Besserung in Sicht.