Spieltagsanalyse – Harter Kampf, knappe Niederlage

Die Carolina Panthers unterlagen den Philadelphia Eagles am Sonntag im Lincoln Financial Field nach einem harten Kampf mit 22:16. Die Panthers verschlechtern ihren Record auf 3:10, während die Eagles ihre Siegesserie ausbauen und nun bereits 11:2 stehen.

Schaut man sich den Record der beiden Teams an, so hätte man am Sonntag eigentlich eine eindeutigere Partie erwarten dürfen. Aber wie schon in den beiden Spielen gegen die Chiefs und die Buccaneers forderten die Panthers die Eagles bis zum Äußersten, gingen mit einem Vorsprung von 16:14 ins vierte Viertel und hatten im letzten Drive sogar die Möglichkeit das Spielfeld als Sieger zu verlassen.

Saquon Barkley und das gegnerische Laufspiel

Bei einem Blick auf die Statistiken der Panthers Defense ist hervorzuheben, dass es ihnen gelang, den Eagles Quarterback Jalen Hurts bei lediglich 107 Yards durch die Luft zu halten. Auf den zweiten Blick wurde aber genau das zum großen Problem, was vorher nicht nur den Experten klar war, sondern auch jeder Carolina Panthers Fan befürchtete. Hier nämlich das außergewöhnliche Laufspiel der Eagles Offense rund um ihren Running Back Saquon Barkley. 

Philadelphia erzielte 211 seiner 294 Yards am Boden, wobei Saquon Barkley sogar einen Franchise Rekord aufstellte. Er beendete das Spiel mit 124 Yards bei 20 Läufen und kommt nun auf insgesamt 1623 Yards in dieser Saison. Schaffte man es den Eagles Quarterback zwar bei seinen Würfen zu kontrollieren, erzielte aber auch dieser 59 Yards über den Boden.

Bereitet die Verteidigung gegen das gegnerische Laufspiel zwar immer noch Probleme, so hat sich der Pass Rush der Carolina Panthers in dieser Season stetig weiterentwickelt. Gegen eine starke O-Line der Eagles gelangen den Panthers auch am Sonntag wieder vier Sacks. 

Chuba Hubbard läuft und läuft

Waren bei den Philadelphia Eagles alle Augen auf Saquon Barkley gerichtet, so wusste aber auch der Running Back der Carolina Panthers erneut zu überzeugen. Chuba Hubbard lieferte wiederholt ein gutes Spiel ab und überschritt die 1.000-Yard-Marke in dieser Saison. Das gelang ihm zum ersten Mal in seinen vier NFL-Saisons. 

Hubbard beendete das Spiel mit 26 Läufen über 92 Yards und einem Touchdown. Weiter hatte er noch vier Receptions bei fünf Targets. Die Panthers benötigten Chuba Hubbard aber auch dringend am Sonntag, da den Panthers außer ihm keine gesunden Running Backs mehr zur Verfügung standen.

Verletzungspech im Backfield

Rookie Jonathon Brooks musste im ersten Viertel mit einer Verletzung am rechten Knie das Feld verlassen und kehrte nicht mehr auf das Spielfeld zurück. Es handelte sich hierbei um dasselbe Knie, bei dem er sich im vergangenen November in Texas einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. 

Den Panthers fehlte außerdem der Ersatz-Runningback/Returner Raheem Blackshear, der sich im ersten Viertel eine Brustverletzung zugezogen hatte. Auch er kehrte nicht mehr auf das Spielfeld zurück. Aber insbesondere die Verletzung von Jonathon Brooks kann einem wirklich Sorge bereiten. Sie ereignete sich ohne Einwirkung des Gegners. Bei seinem ersten und einzigen Lauf am Sonntag knickte sein Knie weg und sah hierbei wirklich instabil aus. Es bleibt zu hoffen, dass es sich nicht erneut um einen Kreuzbandriss handelt, die Verletzung, welche ihn bereits zu Beginn seiner NFL Karriere zurückwarf. (Anmerkung: Bei Ausfertigung des Artikels am 09.12.24 war eine detaillierte Diagnose der Verletzung noch nicht bekannt, Anm. d Redaktion: das in Rede stehende Kreuzband ist erneut gerissen)

Bryce Young solide und mit einem Lächeln

In der Offense der Carolina Panthers hatte Bryce Young erneut einen guten Auftritt. Er beendete das Spiel mit 19 von 34 Pässen für 191 Yards und einem Touchdown für Tommy Tremble, sowie einer Interception. Es war Youngs erster Ballverlust seit dem Saints-Spiel am 3. November. Ausgerechnet seine Interception im zweiten Viertel wurde kurz vor der Halbzeit durch die Eagles in einen Touchdown verwandelt.

Wirken seine Statistiken gegen die Eagles auf den ersten Blick „nur“ solide, so lässt sich aber Woche für Woche erkennen, dass sich Bryce Young steigert und nun auch in der NFL angekommen ist. Auch insbesondere seiner mutigen Spielweise ist es zu verdanken, dass sich die Panthers seit Wochen in einem Aufwärtstrend befinden, auch wenn es die Ergebnisse leider noch nicht zeigen.

Aber es gibt mittlerweile immer wieder Aktionen in seinem Spiel, die zeigen, dass es sich nun um einen ganz anderen Bryce Young handelt als noch zu Saisonbeginn. Als er sich im letzten Drive in der eigenen Endzone aus dem Druck befreit und anschließend noch seinen Receiver findet, zeigt einfach, dass er aktuell mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein in seinem Spiel auftritt. Und auch als Fan hat man kurz vor Schluss sogar nun das Gefühl, dass er das Team zu einem Sieg führen kann, dass er den entscheidenden Drive erfolgreich zu Ende bringt.

Es gibt keine Teilnahmetrophäen, keinen Trost (…) jetzt liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass wir tatsächlich wachsen und diese Schritte unternehmen.

Bryce Young nach dem Spiel gegen die Eagles

Ein Spielzug macht noch kein Spiel

Um solche entscheidende Drives erfolgreich zu Ende zu bringen, haben die Carolina Panthers im zurückliegenden Draft auch Xavier Legette verpflichtet. Am Sonntag hätte er der Spieler sein können, der den entscheidenden Ball kurz vor Schluss fängt.

Für einen Moment schien es, als hätten die Carolina Panthers tatsächlich den Überraschungssieg gegen die Eagles errungen, als der Pass von Bryce Young perfekt zu Legette kam, der Rookie-Receiver ihn fing und in Richtung Endzone rollen ließ. Bei genauerem Hinsehen war dann jedoch zu erkennen, dass Legette seine Hände zwar an den Ball brachte, aber er nicht in der Lage war den Ball entscheidend zu sichern, weshalb der Passversuch als Incomplete gewertet wurde.

Insgesamt wurde Legette am Sonntag acht Mal durch Bryce Young angeworfen, nur zwei Mal gelang es ihm, den Ball zu fangen, hier für insgesamt 39 Yards. In den sozialen Medien wurde Xavier Legette schnell als Sündenbock für die Niederlage ausgemacht, aber eines muss einem immer bewusst sein: Ein Spielzug macht noch kein Spiel.

Bei Legette handelt es sich um einen Rookie Receiver, einem Rookie, dem man Fehler zugestehen darf und auch muss. Das beste Beispiel hierfür ist insbesondere unser Quarterback Bryce Young, welcher sich nach der Partie auch für Legette stark machte.

Er ist großartig für uns (…) Ich muss es ihm sagen und ihm auch zeigen und demonstrieren, dass ich ihm weiterhin den Ball zuwerfen werde. Ich vertraue ihm in jeder Situation. Das wird sich nicht ändern.

Bryce Young nach dem Spiel über WR Xavier Legette

Herauszuheben in der Offense der Carolina Panthers ist aber wieder einmal unser Veteran auf der WR Position, Adam Thielen. Thielen hatte neun Receptions bei elf Targets für insgesamt 102 Yards. Seit seiner Rückkehr aus der bedingten Verletzungspause ist er eine echte Waffe für Bryce Young geworden und eine sichere Anspielstation. Gerade auch wegen seiner Person sollte man sich als Fan keine Sorgen um die jungen WR der Carolina Panthers machen. Spieler wie Legette, Coker oder Moore können von ihm als Spieler und Mentor nur profitieren.

Ausblick

In den kommenden Wochen warten nun zwei Heimspiele auf die Carolina Panthers. Nächste Woche erwartet man zunächst die Dallas Cowboys bevor dann die Arizona Cardinals im Bank of America Stadium antreten müssen. 

Auf dem Papier wirken die kommenden Gegner etwas einfacher als zuletzt die Chiefs oder die Eagles. Aber auch diese Partien müssen erst noch gespielt werden. Es bleibt einfach zu hoffen, dass der Trend der Carolina Panthers weiter nach oben geht und es dem Team, insbesondere um die jungen Spieler, endlich gelingt, sich für die starken Leistungen der letzten Wochen zu belohnen. Siege aus diesen Spielen wären nicht nur eine Belohnung für die aufstrebende Leistung, sondern auch für die Moral im Team.

Es würde dem Team, dem Staff und insbesondere den Fans auch bestätigen, was jeder von uns in den letzten Wochen fühlen kann. Nämlich, dass nach all den Jahren zuletzt die Zukunft der Carolina Panthers endlich wieder besser aussieht.
– KEEP POUNDING

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert